top of page

Die Albert-Schweitzer-Realschule durfte am 25. Februar interessierte Viertklässler in ihr Haus einladen. Eltern und Kinder wurden gemeinsam in der Turnhalle mit Musik und Tanz begrüßt und konnten im Anschluss an verschiedenen Workshops und Rundgängen durch unser Gebäude teilnehmen.

Ein Chor aus Fünftklässlern nahm die zukünftigen Mitschüler in der Turnhalle in Empfang und die Tanz-AG brachte Schwung in die große Runde. Nach diesem musikalischen Einstieg durften die Kids in verschiedenste Workshops schnuppern und so die einzelnen Räumlichkeiten und Fächer an der ASR kennenlernen. Von chemischen und physikalischen Experimenten über Einblicke in die Fächer Technik, IT, Biologie und AES war für jeden etwas geboten. Es wurden „Energy Balls“ hergestellt, Lesezeichen gebastelt, Kunstwerke mit dem Zufall geschaffen, das Foto-Studio geöffnet und eine ASR-Qualle gestaltet. Im Café Francais konnten sich die Besucher sogar nicht nur mit französischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen, sondern auch den eigens für diesen Abend gebauten „Sprachcomputer“ nutzen.

Für die Eltern bot sich zudem die Gelegenheit auch Fragen über die Englandfahrt, die Arbeit unseres Freundeskreises und die Schulsozialarbeit zu stellen. Ein Abstecher zur offenen Probe der Schulband durfte zudem nicht fehlen. Alles in allem ein sehr farbenfroher Abend an unserer Schule.

Wir freuen uns darauf, viele der begeisterten Gesichter auch im Herbst wiederzusehen!


Unsere Anmeldetage sind: Mittwoch, 12.03.25 von 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr sowie Donnerstag, 13.03.25 von 8.00-12.00 Uhr.



Text: K. Ott

Fotos: Schüler der Foto- und Film AG

 

In den Tiefes des Ozeans


Was ist ein Diorama?

Ein Diorama ist eine dreidimensionale Darstellung, die es uns ermöglicht, eine Szene lebendig werden zu lassen. In unserem Fall haben wir die verschiedenen Schichten des Ozeans nachgebildet, von den bunten Korallenriffen bis hin zu den geheimnisvollen Tiefen, wo das Licht kaum hinreicht.


Um diese Unterwasserwelt zum Leben zu erwecken, haben wir verschiedene Gestaltungsmittel eingesetzt: Wir haben Papier, Pappe und Farben verwendet, um die verschiedenen Meereslebewesen und Pflanzen darzustellen. Indem wir verschiedene Ebenen in unserem Diorama geschaffen haben, können die Betrachter die unterschiedlichen Lebensräume im Ozean entdecken – von den flachen Küsten bis zu den tiefen Schluchten. Einige Elemente sind beweglich gestaltet, um die Dynamik des Lebens im Ozean darzustellen. So können Fische schwimmen oder Algen sanft im „Wasser“ wiegen.

Wir laden euch ein, in diese wunderbare Unterwasserwelt einzutauchen und die Vielfalt des Lebens im Ozean zu entdecken. Lasst euch inspirieren und denkt darüber nach, wie wichtig es ist, unsere Meere zu schützen!

Klasse 6b I Frau van den Heuvel



Räuber und Banditen zu erleben, Schatzjägern auf der Spur zu sein, gemeinsam ein uraltes Rätsel zu lösen - dazu lädt ein Besuch in der Stadtbibliothek Bruchsal ein. Mit fast 60.000 Medien ist für jeden Abenteuersuchenden und zu fast jedem Thema etwas geboten.

Um aber in den Genuss der ganzen Welten zu kommen, muss man wissen, wie eine Bibliothek funktioniert. Helmut Dörflinger hilft der 5a dabei auf die Sprünge. Er erklärt, dass jedes Buch in der Bibliothek seine “eigene Adresse” hat und wie man diese findet. Wie leihe ich mir ein Buch aus? Und wie bekomme ich einen Büchereiausweis? Wie lange darf ich eine DVD behalten? …

Alle unsere Fragen werden beantwortet und vieles mehr. Wir dürfen uns in der Bibliothek, die an diesem Vormittag nur für uns geöffnet hat, umschauen, stöbern und schmökern gehen.

Der ein oder andere entdeckt direkt das nächste Buch, das er lesen möchte.

Herzlichen Dank für diese Möglichkeit!


Text und Fotos: K. Ott




bottom of page