Kunstwerk des Monats

Oktober 2024
​
​
​
​
​
​
​
​
AURA
Eda A. und Sofia Z., 9b
Holzplatte, Acrylfarbe, Nägel und Wollfäden
60 cm x 75 cm
In den vergangenen drei Wochen haben die Schülerinnen Eda (9b) und Sofia (9b) an diesem Kunstwerk gearbeitet, das ihre persönliche Ausstrahlung darstellt. Auf einer 60 cm x 75 cm großen Holzplatte haben sie mit Bleistift ihre zuvor gestalteten Strukturen zusammengeführt.
Die Holzplatte, welche als Hintergrund und Basis dient wurde in einem dunklen Olivgrün bemalt. Jeder Nagel wurde bewusst gesetzt und anschließend durch Schnüre verbunden, sodass die einzelnen Materialien in sich zu einer Symbiose verschmelzen.
Klasse 9b I Frau Warnke
November 2024
​
​
Koala
David S., 9b
schwarzer Karton, Öl-Kreide
30 cm x 30 cm
David hat in drei Wochen ein eindrucksvolles Kunstwerk geschaffen, das das Auge eines Koalas darstellt. Die detailreiche Zeichnung erfasst die Besonderheiten des Tieres, einschließlich Lichtreflexen, Haarstrukturen und lebendiger Farbnuancen
Klasse 9b I Frau Warnke

Dezember 2024
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Tic Tack Tango
Anna S., 9a
Dekontextualisierung von Alltagsgegenständen in Anlehnung an Christoph Niemann
Alltagskunst: Kreativität im „Gewöhnlichen“
In Anlehnung an den Instagramkünstler Christoph Niemann entstand in nur 45 Minuten ein kreatives Kunstwerk, das das Thema der Dekontextualisierung von Alltagsgegenständen aufgreift. Unter dem Titel "Alltagskunst: Kreativität im Gewöhnlichen" zeigt die Darstellung einer Uhr, die sich in das Kleid einer Frau verwandelt. Diese außergewöhnliche Verbindung regt die Betrachter dazu an, die Kreativität im Alltäglichen zu entdecken und zu schätzen. Durch die Neuinterpretation eines vertrauten Objekts wird der Blick auf das Gewöhnliche auf überraschende Weise geschärft.
Klasse 9a I Frau Goller

Januar 2025
​
​
​
​
​
​
​
​
​
In den Tiefes des Ozeans
170 cm x 140 cm x 35 cm
Dioramen - Gemeinschaftskunstwerk der Klasse 6b
Was ist ein Diorama?
Ein Diorama ist eine dreidimensionale Darstellung, die es uns ermöglicht, eine Szene lebendig werden zu lassen. In unserem Fall haben wir die verschiedenen Schichten des Ozeans nachgebildet, von den bunten Korallenriffen bis hin zu den geheimnisvollen Tiefen, wo das Licht kaum hinreicht.
Um diese Unterwasserwelt zum Leben zu erwecken, haben wir verschiedene Gestaltungsmittel eingesetzt: Wir haben Papier, Pappe und Farben verwendet, um die verschiedenen Meereslebewesen und Pflanzen darzustellen. Indem wir verschiedene Ebenen in unserem Diorama geschaffen haben, können die Betrachter die unterschiedlichen Lebensräume im Ozean entdecken – von den flachen Küsten bis zu den tiefen Schluchten. Einige Elemente sind beweglich gestaltet, um die Dynamik des Lebens im Ozean darzustellen. So können Fische schwimmen oder Algen sanft im „Wasser“ wiegen.
Wir laden euch ein, in diese wunderbare Unterwasserwelt einzutauchen und die Vielfalt des Lebens im Ozean zu entdecken. Lasst euch inspirieren und denkt darüber nach, wie wichtig es ist, unsere Meere zu schützen!
Klasse 6b I Frau van den Heuvel
